Wochenvorschau: Am Donnerstag folgt die nächste Kaltfront

Veröffentlicht am 19. Mai 2025 um 05:00

Der Tiefdruckeinfluss lässt mit dem Start in diese neue Woche von Westen her nach und auch die Temperaturen steigen allmählich in allen Landesteilen wieder an. Zur Wochenmitte nimmt das Gewitterrisiko in der feucht-warmen Luftmasse allerdings schon wieder zu, ehe uns ab Donnerstag die nächste markante Kaltfront erfassen wird.

Heute Montag steigt der Luftdruck an, im Westen und Süden des Landes überwiegt der Sonnenschein. Quellwolken bleiben am Nachmittag harmlos, der Regenschirm wird hier nicht gebraucht. Anders von Niederösterreich über Wien bis ins Burgenland, hier ziehen tagsüber nochmals dichtere Wolken und punktuelle Schauer durch. Die Temperaturen heben an, von Vorarlberg bis in die Südsteiermark wird es gar sommerlich mit Werten bis 25 Grad.

Dienstag, 20. Mai 2025

Am Dienstag übernimmt die Sonne auch im Norden und Osten das Wettergeschehen, im Westen und Süden werden mit Annäherung eines Tiefs aus Südwesten die Wolken hingegen schon wieder häufiger. Im Tagesverlauf steigt zudem hier die Neigung zu teils gewittrigen Regenschauern an. Die Temperaturen klettern auf Spitzen bis 23 Grad.

Mittwoch, 21. Mai 2025

Zur Wochenmitte nimmt schlussendlich die Schauer- und Gewitterneigung im ganzen Land zu, punktuell kann es intensive Regengüsse geben. Dazwischen zeigt sich aber auch die Sonne, am häufigsten im Nordosten. Die Höchstwerte erreichen 18 und 24 Grad.

Donnerstag, 22. Mai 2025

Am Donnerstag breiten sich Wolken, Regenschauer und Gewitter auf alle Landesteile aus, die Sonne macht sich rar. Zum Abend hin erreicht uns eine markante Kaltfront, mit dieser setzt verbreitet anhaltender Regen ein. Vor den Schauern und Gewittern steigen die Temperaturen auf 15 bis 23 Grad.

Freitag, 23. Mai 2025

Der Freitag präsentiert sich aus heutiger Sicht windig und frisch, die Temperaturen liegen meist nur zwischen 10 und 15 Grad. Dazu gibt es viele Wolken, zwischendurch aber auch ein paar Sonnenfenster. Regenschauer sind speziell im Süden sowie im Bergland einzuplanen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.