Wochenende: Wettersturz am Wochenende

Veröffentlicht am 2. Mai 2025 um 08:00

Wer noch das warme Wetter genießen will, sollte die Aktivitäten auf Samstag legen.

Nach einer ruhigen und frühsommerlich-warmen Woche mit stabilem Hochdruckeinfluss steht Europa nun vor einem Wetterumschwung: Ein kräftiges Tiefdrucksystem über dem Nordatlantik beginnt, kühlere und feuchtere Luftmassen nach Mitteleuropa zu lenken. Während der Samstag noch sommerlich warm bis gar heiß und überwiegend freundlich verläuft, bringt der Sonntag eine markante Kaltfront und deutlich unbeständigeres Wetter.

Samstag, 03. Mai 2025

Frühsommerlich, aber nicht mehr ganz stabil - Unwettergefahr!

Der Samstag startet in ganz Österreich mit viel Sonnenschein. Bis Mittag hinein dominiert verbreitet freundliches Wetter, ideales Ausflugswetter. Ab dem frühen Nachmittag bilden sich jedoch vermehrt Quellwolken, vor allem im Berg- und Hügelland sind dann Regenschauer oder auch Gewitter möglich. Dabei besteht Unwettergefahr, punktuell sind große Regenmengen in kurzer Zeit, Hagel und stürmische Böen möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Die Temperaturen steigen auf frühsommerliche 25 bis 31 Grad in der Osthälfte des Landes – damit ist es der bislang wärmste Tag des Jahres.

Sonntag, 04. Mai 2025

Kaltfront bringt Regen und Abkühlung.

Am Sonntag zieht von Nordwesten her eine markante Kaltfront über Österreich und beendet das frühsommerliche Intermezzo. Die Folge ist ein unbeständiger Tag mit immer wieder auftretenden, zum Teil kräftigen Regenschauern und einzelnen Gewittern. Besonders entlang der Alpennordseite fällt zeitweise intensiver Regen. Trotz vieler Wolken gibt es zwischendurch aber auch sonnige Phasen. Der Wind weht von Salzburg bis Wien lebhaft aus West bis Nord. Die Temperaturen gehen spürbar zurück, die Höchstwerte erreichen nur noch 15 bis 23 Grad.

Deine Reaktion zum Beitrag?

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.