Wie wird das Wetter zu Muttertag?

Veröffentlicht am 7. Mai 2025 um 12:00

Frühlingswetter im Mai lässt auf sich warten, des das steuernde Tief über Genua bringt und weiterhin kühles, oft trübes und regnerisches Wetter - speziell nach Westen und Süden Österreichs zu. Die Temperaturen bleiben somit vorerst weiterhin gedämpft, auch wenn es Richtung Wochenende eine Spur milder wird.

Donnerstag, 08. Mai 2025

Trüb, nass und kühl.

Der Tag bleibt kühl und meist grau mit etwas Regen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1200  Meter im Norden und 1900  Meter im Süden. Entlang der italienischen Grenze sind am Nachmittag kräftige Schauer möglich, ganz im Westen und Südwesten zeigt sich teils die Sonne. Der Wind kommt mäßig bis lebhaft aus Nordost bei mageren Höchstwerte zwischen 8 bis 15 Grad.

Freitag, 09. Mai 2025

Weiterhin kühl und unbeständig.

Auch am Freitag dauert der Störungseinfluss an. Der Vormittag bringt verbreitet trübes Wetter, vor allem im Bergland mit zeitweiligen Regen oder Schneefall. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 Meter und 1800 Meter. Am Nachmittag werden sonnige Auflockerungen häufiger, jedoch steigt damit das Schauerrisiko an. Die Höchstwerte erreichen 9 bis 16 Grad.

Samstag, 10. Mai 2025

Mehr Sonne, vereinzelt Schauer und milder.

Der Samstag bringt uns nach lokalen Frühnebelfeldern allgemein in allen Landesteilen einen Mix aus Sonnenschein und einigen Wolkenfeldern. Tagsüber entstehen im Bergland des Süden und Westen einzelne Regenschauer. Die Höchstwerte erreichen wieder die 20-Grad-Marke und liegen bei 14 bis 21 Grad.

Muttertag: Sonntag, 11. Mai 2025

Voraussichtlich freundlich und oft trocken.

Zu Muttertag gibt es noch einige Unsicherheiten, doch scheint wohl im Norden und Osten häufig die Sonne. Im Süden und Bergland mischen wohl am Nachmittag wieder einzelne Regenschauer mit. Der Wind weht im Osten lebhaft bei Höchstwerte von Ost nach West im groben Schnitt von 12 bis 22 Grad.

Höchstwerte nach dem amerikanischen GFS-Modell für den Muttertag am Sonntag, 11.05.2025, 13 Uhr

Höchstwerte nach dem europäischen ECMWF-Modell für den Muttertag am Sonntag, 11.05.2025, 13 Uhr

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.